Der Sneaker im Business Casual Look für Herren

Business Casual – der Dresscode in der Businesswelt hat sich seit der Bankenkrise fundamental geändert. Durch die «Casualification» hielt der hochwertige Sneaker Einzug in Verwaltungsratssitzungen bis hin zum direkten Kundengespräch. Legere Geschäftskleidung soll entspannter, aber dennoch professionell wirken und das angemessene Schuhwerk ist wohl eines der wichtigsten Bestandteile für den smarten Business Look. Die Kombination Anzug und Sneaker ist heute salonfähig geworden und paart Komfort mit Lässigkeit und modischem Stil. Wie der perfekte, unangestrengte Look gelingt, verrät uns Mats Klingberg, Inhaber des renommierten Herrenbekleidungsgeschäfts TRUNK in London und Zürich sowie international gefragter Style-Experte. Worauf es sonst noch ankommt bei der Wahl des richtigen Business- Sneakers und wie er seinen Weg in die Geschäftswelt gefunden hat, lest ihr im folgenden Blog-Beitrag.

 

Wie sich der Sneaker in die Businesswelt schlich

Nach der Bankenkrise vor 10 Jahren kam die «Casualisierung» in der Finanzwelt und Versicherungsbranche erstmals in Gang. Die Krawatte wirkte plötzlich overdressed und männliche Führungspersonen ersetzen diese vermehrt mit der Pochette als Accessoire. Der Absatz der Krawatte fiel plötzlich weg und Foulards erlebten ihr Revival. Dies war der Start der «Casualisierung» und die Begriffe «Business Casual» und «Smart Casual» kamen auf. Nebst der äusseren Wirkung des Outfits musste es plötzlich auch bequem sein. Senad Rrustremi, der damals den Herren Globus in der Schweiz leitete, erinnert sich: «Wir stellten fest, dass es bei Anzügen nicht mehr reichte, dass diese aus Schurwolle Qualität sein müssen, sondern auch bielastisch, d.h es musste Stretch erhalten. Die Schnitte wurden enger, die Silhouetten schmaler und Mann trug die Hose kürzer, da sie auch schmaler wurde. Dann merkte man, dass es spannend wird, wenn der Look nochmals aufgebrochen wird durch den Business Sneaker.» Dieses neue Genre wurde aus der «Casualisierung» heraus geboren und fand seinen Weg vom Laufsteg grosser Designermarken wie PRADA oder ARMANI in die Geschäftswelt, wo das Outfit nun dynamischer und dennoch professionell wirken sollte. 

Der klassische Look verschwand immer mehr: das Hemd wurde durch das Shirt ersetzt und die Anzüge wurden von ihrem Schulterpolster befreit und dadurch komfortabler und weicher. Der Komfort der Kleidung bekam eine immer wichtigere Bedeutung durch gewaschene Garne, die «sartorial» verarbeitet wurden und extrem elastisch waren mit dem Vorteil, dass diese Stoffe während der Reisen nicht knitterten. Die Verschmälerung der Silhouette, das Wegfallen der Krawatte, die Bequemlichkeit und der Einzug des Sneakers definierten die «Casualisierung», welche heute nach dem Pandemie bedingten Homeoffice und der einhergehenden Auflockerung einiger Dresscodes noch eine zusätzliche Akzeptanz im Büro und anderen Anlässen erfährt. 

Der Business Sneaker: Lässigkeit und Bequemlichkeit vereint! 

Der Business Sneaker vereint Lässigkeit und Bequemlichkeit wie kein anderer Schuh und trägt massgebend zu einem legeren Business Outfit bei. Dies macht laut einer Studie der Harvard Business School (HBS) einen selbstbewussteren Eindruck als der konservative Look. Die Begründung: Wer sich über die üblichen Kleiderordnungen hinwegsetzt, zeigt seinen Mut und ist weniger auf die Zustimmung anderer angewiesen.

Die Ablösung des rahmengenähten Schuhs ist im Gange, doch dabei gibt es auch ein schmaler Grat: wann wirke ich noch seriös und gleichzeitig legere und dynamisch? Hier ist Vorsicht geboten bei der Silhouette und ebenso bei der Farbwahl des Sneakers, insbesondere bei der Sohle. Nebst dem äusseren Erscheinungsbild geht es aber auch genauso um den Komfort, um das Fussklima und das Gefühl während des Tragens.

Senad Rrustremi, selbst ein begeisterter VYNNER, berät heute Kleinunternehmen bis Corporates bei der Wahl der angemessener Business Looks und stattet den gesamten Staff vom Empfang bis zum Kader aus. «Der VYN Sneaker kommt von seinem Premium Look an jenen eines rahmengenähten Schuhs an. Wenn ich in den Sneaker reinstehe, habe ich das Gefühl ein richtiger Schuh an den Füssen zu tragen und fühle mich sofort in der Welt der rahmengenähten Schuhe versetzt. Gleichzeitig spüre ich aber auch diese Coolness eines Sneakers. Der exzellente Halt und dieses weiche und doch stabile Gefühl durch die Kork Innensohle gibt mir eine gewisse Sicherheit, während die weisse Sohle diese Leichtigkeit ausstrahlt. Wenn ich in einem Casual Meeting bin, passt dies sehr gut, aber wenn ich in einem Umfeld bin, wo ich Kundenbesuche habe, bei welchen ich Seriosität ausstrahlen muss, ist die Variante mit dunkler Sohle eher angebracht. Diese strahlt Erdigkeit und Standhaftigkeit aus.» 

 

Qualität muss fühlbar und sichtbar sein beim Anzug-Sneaker-Look

Damit sich der Sneaker mit dem Anzug und Hemd stilvoll zu einem legeren Business Look vereinen kann, spielen nebst dem Komfort und der Silhouette die Verarbeitung und die hochwertigen Materialien eine zentrale Rolle. Der Sneaker muss zudem sehr gepflegt und sauber daherkommen und sollte eine Stilsicherheit ausstrahlen. Je schlichter und klassischer das Design, gepaart mit Naturtönen, desto müheloser gelingt der perfekte Smart Casual wie auch der Business Casual Look. 

 

Hochwertige Naturmaterialen für den ultimativen Komfort

VYN verwendet für die Obermaterialien ausschliesslich Naturmaterialien, die absorbieren, sich anpassen und wunderbar pflegen lassen. Mit unserem italienischen Schuhpflege-Spezialisten haben wir einen wertvollen Partner, mit welchem wir das Pflegesortiment weiter ausbauen werden. Das aus reinen Naturmaterialien - wie Lanolin und ätherische Zitrusöle- hergestellte Schuh Balsam, nährt und pflegt das hochwertige Kalbsleder der VYN Sneakers für den perfekten Premium Business Look.

 

Das Kalbslederfutter und die Korkeinlegesohle sorgen für ein sehr angenehmes Fußklima - das tut den Füßen gut und sorgt für weniger müde Beine am Abend.

Das Wechselspiel von Pflege, Wertschätzung und steigendem Komfort durch die Tragezeit spiegelt ebenso die Tatsache, dass Qualität zu Nachhaltigkeit führt. Auch finanziell profitieren wir von einer Investition in einen Qualitäts Sneaker anstelle von einem Sneaker, der nach einer Saison ausgelatscht ist und sich garantiert nicht mehr in der Geschäftswelt zeigen lassen kann.  

Vom Business Meeting zur Happy Hour - mit nur einem Sneaker!

Senad Rrustremi hats erlebt: «Was bei euch wirklich toll ist, sind die individualisierbaren Teile am selben Schuh. Ich kann den gleichen Schuh zu einem Business Meeting anziehen, bei welchem ich smart wirken möchte, und am Abend wechsle ich nur die kleinen Accessoires und habe dann den coolen, trendigen Schuh für an die Bar. Du wirkst am Tag nicht underdressed und am Abend nicht overdressed. Und zusätzlich bekommst du dadurch diese personal identity. Zudem kommt, dass der Schuh auch nach 15 Stunden Tragen nicht gerochen hat. Was will Mann mehr?» 

 

 

Interview mit Mats Klingberg, Inhaber des renommierten Herrenmodegeschäfts TRUNK in London und Zürich und international gefragter Stilexperte für Business-Dresscodes. 

 

 

Wie sieht das perfekte Business-Casual-Outfit für Männer aus?

Elegant genug, um für eine Besprechung mit Ihren Top-Kunden, Ihrem Banker oder Ihrem Anwalt geeignet zu sein, aber auch entspannt genug, um bei einem Betriebsbesuch oder einem Hockeyspiel mit Ihren Freunden nach der Arbeit gut anzukommen. Bei Business Casual geht es darum, weder overdressed noch underdressed zu sein.

Passt ein Business-Outfit zu sneakers?

Wenn Sie das richtige Business-Outfit und die richtige sneakers wählen, dann ja. Das Business-Outfit muss legerer sein, wie ein unkonstruiertes Jackett oder ein Anzug, und die sneakers sollte etwas eleganter und vor allem sauber sein.

Was ist der ideale Business Casual sneaker für Männer?

VYN bietet alles, was man braucht. Elegantes und zeitloses Design, gute Qualität und Komfort.

Welche anderen Ideen für Business Casual Outfits gibt es für Männer?

Trennen Sie Sakko und Hose, anstatt Anzüge zu tragen. Kombinieren Sie eine Jacke oder einen Anzug mit einem schönen T-Shirt im Sommer oder einem Rollkragenpullover im Winter.

Was sollten Männer vermeiden, wenn sie legere Geschäftskleidung tragen?

Zu formelle Anzüge oder formelle Anzugjacken gepaart mit Distressed Denim und sneakers , die zu sportlich oder schmutzig vom Laufen sind.

Was ist der Unterschied zwischen Business Casual und Smart Casual?

Ich bin mir darüber im Klaren, dass der Begriff "smart casual" die Leute sehr verwirrt, und ich glaube nicht, dass wir die Dinge noch weiter komplizieren müssen. Meiner Meinung nach wäre das Ergebnis der beiden oben genannten Begriffe so ziemlich dasselbe.

 

 

TRUNK im Zürcher Seefeld ist unser Premium-Partner, um die VYN Sneakers anzuprobieren und auf sie auf deinen neuen smarten Business-Look abzustimmen.

 

← Älterer Beitrag Neuerer Beitrag →

Hinterlassen Sie einen Kommentar